Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Liebe Mitglieder!
Gemeinsam blicken wir auf ein sportliches und spannendes Jahr zurück. Der Gesamtvorstand möchte das Jahresende nutzen, um allen Mitgliedern einen Einblick in unsere Arbeit in diesem Jahr zu gewähren. Was war zu planen? Wie viel Arbeit steckt hinter allen Angeboten? Warum werden manchmal auch unpopuläre Entscheidungen getroffen?
Wir haben nicht nur unsere sechs Abteilungen, die alle großartige Arbeit leisten, auch als Gesamtverein sind wir im Dorf nicht wegzudenken. Als größter Verein Fuhrbergs gibt es natürlich auch Veranstaltungen, die wir für das Dorf organisieren oder an denen wir teilnehmen.
In diesem Jahr waren wir wieder mit einer großen Zahl insbesondere an jüngeren Mitgliedern beim großen Schützenumzug dabei. Hier sticht der FSV deutlich heraus! Auch der jährlich im November stattfindende Laternenumzug ist nicht aus dem Fuhrberger Jahreslauf wegzudenken.
Im September fand nach zweijähriger Pause erneut ein Familienfest statt, bei dem bei hochsommerlichen Temperaturen fast zwanzig Teams ihr Können in diversen Disziplinen messen konnten. Unterstützt wurden wir von vielen Freiwilligen, sei es beim Helfen vor Ort, der wochenlangen Organisation, aber auch dem Stellen von Gewinnen – ein herzliches Dankeschön dafür!
Unsere Abteilungen Boule, Fußball, GLT (Gymnastik – Leichtathletik – Turnen), Tanzen, Tennis, Tischtennis und Volleyball waren mit sportbegeisterten Spartenmitgliedern das Jahr über auf verschiedene Art und Weise aktiv.
Die Abteilung Boule hat sich vergrößert und konnte neue Mitglieder gewinnen. Verschiedene Aktionen und Turniere, wie zum Beispiel im September, konnten bei bestem Wetter mit viel Freude absolviert werden. Aufgrund der Witterung kann Boule in der Wintersaison nicht draußen gespielt werden, das Abboulen sowie der Platzabbau fanden im Herbst statt.
Die neue Abteilungsleiterin der GLT, Laura Waitschat, hat sich mit ihren beiden Partnerinnen Gefion Hesse und Beatrice Lamm gut eingelebt. Die Abteilung hat insbesondere beim Kinderturnen einen ständigen Zulauf. Turntrainerin Yvonne Musik ist mit ihren Helferinnen und Helfern motiviert, den Kindern mit immer neuen Parcours viel Bewegungsfreude und das Turnen nahezubringen. Aber auch die Kurse für Erwachsene erfreuen sich Beliebtheit! Ganz neu in 2025 wird Skigymnastik unter der Leitung unserer langjährigen Trainerin Rosi München sein. Weitere Infos hierzu gibt es auf unserer Homepage.
Bei der Abteilung Fußball konnten erfreulicherweise dank der Unterstützung des Förderkreises Fußball und eines Einzelsponsors die beiden Fußballplätze nach mehreren Jahren erfolgreich aufgearbeitet werden. Aus Vereinsmitteln wäre dies nicht möglich gewesen. Zwei Firmen haben während der Sommerpause die Rasenflächen geebnet, belüftet, gesandet und nachgesät. Um ein Ergebnis sehen zu können, haben in den nächsten Wochen mehrere Ü32- und Herrenspieler mit Trainern und Betreuern und dem Interimsplatzwart Owen Giesche die Plätze weiter gepflegt und bewässert. Die Plätze können sich sehen lassen – keine Huckel mehr! Die Spiele machen wieder richtig Spaß und auch von Auswärtsteams werden die Rasenflächen gelobt. Zurzeit befinden sich alle Mannschaften in der Winterpause, Trainings finden teilweise in der Halle statt.
Die Abteilung Tanzen musste leider die Jugendtanzgruppen aufgeben, doch die Folkloregruppe tanzt weiterhin alle zwei Wochen am Sonntag und freut sich immer über die Möglichkeit aufzutreten. Beim Schützenfest in Fuhrberg hat die Gruppe drei internationale Folklore-Tänze aufgeführt. Neue Mitglieder werden weiterhin gesucht.
Die Abteilung Tennis war auch in diesem Jahr erfolgreich. Am letzten September-Wochenende fanden die Endspiele der Tennis-Vereinsmeisterschaft statt, bei denen viele Interessierte zuschauten. Anfang November gab es einen gemeinsamen Arbeitseinsatz, bei dem die drei Plätze winterfest gemacht wurden. Die Tennissparte hält seine Mitglieder stets auf der Homepage auf dem Laufenden und ist bestens organisiert.
Die Tischtennis-Abteilung sucht auch weiterhin neue Mitglieder und Nachwuchs. Immer Freitagabend wird in der Sporthalle trainiert. Interessierte, auch aus anderen Sparten, sind immer herzlich willkommen.
Nach dem tragischen Verlust von Dirk Musolff, der jahrelang die Abteilung Volleyball geleitet hat, hat sich Julia Rohwer als seine Nachfolgerin im Jahr 2024 gut eingearbeitet. Auch diese Abteilung freut sich über neue Mitglieder. Aktuell in der Wintersaison kann draußen nicht trainiert werden, das Training startet wieder im Frühjahr.
Alles, was die Abteilungen und der Gesamtverein in einem Jahr wuppen, ist natürlich nur umsetzbar mit genug Finanzmitteln. Hier erhält der SV Fuhrberg immer wieder Unterstützung durch den Förderkreis Fußball, viele Betriebe, den Ortsrat und auch Einzelsponsoren. Hierfür bedanken wir uns herzlich! Viele Aktivitäten wären nicht umsetzbar allein mit unseren regulären Einnahmen, die sich zum Beispiel aus unseren sehr niedrigen Mitgliedsbeiträgen und auch der Pacht der Sporthausvermietung zusammensetzen. Aufgrund immer weiter steigender Kosten in allen Bereichen wird über kurz oder lang auch nicht am FSV eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vorbeigehen, was der Gesamtvorstand sehr bedauert.
Schließen möchten wir mit einem Dankeschön an unsere Pächter im Sporthaus, Shila und Bimi. Danke für eure Unterstützung bei den Veranstaltungen und die vertrauensvolle (und leckere!) Zusammenarbeit in 2024, die wir mit Freude und Genuss auch im nächsten Jahr fortführen werden!
Der Gesamtvorstand des Sportvereins Fuhrberg von 1954 e.V. wünscht allen Mitgliedern frohe und gesunde Weihnachten und einen gelungenen Start in ein sportliches 2025! Vielleicht könnte ein guter Vorsatz sein, mal die Luft in einer anderen Sparte zu schnuppern?
Sportliche Grüße
Dennis Giesche Uwe Buschmann Ralf Pesliak
für den Gesamtvorstand
Bild zur Meldung: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!