Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Abteilung Tennis

(05135) 16019

E-Mail:

Tennissparte
Wie alle Sparten des FSV möchte auch die Tennisabteilung auf der Internetplattform des FSV aktuelle Inhalte beisteuern. Es gilt weiterhin, die Aktualität der Seiten ist abhängig von der Informationsweitergabe jedes einzelnen. Nur Eure Beiträge und Infos machen und halten diese Seiten lebendig.
 

Aktuelle Meldungen

Tennis-Oldies machen es spannend

(18.09.2023)

Spannender kann man es nicht machen: In einem Herzschlagfinale haben sich die Tennis-Herren 55 des SV Fuhrberg zum Meister der Regionsliga 559 gekrönt. Es war nicht der einzige Titel in einer für die knapp 160 Mitglieder starke Tennis-Abteilung sehr erfolgreichen Sandplatz-Saison. Auch die B-Junioren haben in der Regionsklasse Gr. 795 für Furore gesorgt. Hinzu kommen Vizemeisterschaften für die Damen 30 in der Regionsliga 084, die Herren 40 II in der 2. Regionsklasse 460, die B-Juniorinnen in der Regionsklasse 993 sowie das Junioren U10 Team Orange in der Regionsklasse 1085.


 

Am letzten Spieltag hatten unsere „Oldies“ der Herren 55 das Team des TSV Friesen Hänigsen zu Gast. Die Ausgangslage war klar: Sogar eine 2:4-Niederlage würde aufgrund der besseren Matchbilanz für Platz 1 ausreichen, bei einem 1:5 käme es auf die Satzdifferenz an, bei 0:6 wäre Hänigsen Meister. Um es vorwegzunehmen: An diesem Tag klebte das Pech an den Schlägern der Fuhrberger Herren. Zwar gewann Michael Kunick sein Match wegen verletzungsbedingter Aufgabe seines Gegners, aber der zweite Matchpunkt, um den Titel sicher einzufahren, wollte einfach nicht gelingen. Michael Bock, Andreas Huber und Jürgen Richter verloren alle ihre Einzel im Matchtiebreak des dritten Satzes. Richter vergab beim 3:6, 6:2, 9:11 sogar einen Matchball – was ihn selbst am meisten wurmte. Auch in den Doppeln waren die Fuhrberger mit Henning Seifert/Helmut Schöttler und Michael Bluhm/Carsten Keßler chancenlos. Nun wurde der Taschenrechner gezückt: Am Ende hatte der SV Fuhrberg über die gesamte Saison in fünf Begegnungen eine Satzbilanz von 42:25, Hänigsen kam auf 43:27 Sätze und war dadurch in der Differenz um einen einzigen Satz schlechter. „Natürlich hätten wir die Meisterschaft vor eigenem Publikum gerne mit einem Sieg gefeiert, aber am Ende springt ein gutes Pferd nur so hoch, wie es muss“, sagte Mannschaftskapitän Michael Bluhm lachend. Für die 55er kamen zum Einsatz: Axel Keller, Michael Bock, Henning Seifert, Michael Kunick, Lars Schulz, Andreas Huber, Jürgen Richter, Helmut Schöttler, Michael Bluhm und Carsten Keßler.


 

Die Damen 30 haben nur der SG Rodenberg den Vortritt lassen müssen und wurden mit 8:2 Punkten Vizemeisterinnen. Für Fuhrberg kamen zum Einsatz Steffi Keller, Isabell Bartels, Petra Hobbie, Tina Lang, Sonja Nordmann, Sarah Arndt, Inka Hartung, Birgit Müller und Melanie Kraye. Im Pokal der offenen Damenklasse rückten die Fuhrbergerinnen nach einem Freilos in der ersten Runde durch einen 3:0-Sieg gegen Resse in die dritte Runde vor, wo das Team mit 1:2 gegen TSV Steinwedel ausschied.


 

Die Herren 50 kamen im Pokal mit Jan Behnken, Lars Hobbie und Michael Bock nach Siegen gegen TC Winsen und Brelingen ebenfalls bis in die dritte Runde, wo man Schwarz-Gold Hannover mit 1:2 unterlag.


 

Die Herren 40 sicherten in der starken Regionsliga mit Platz vier (5:7 Punkte) hinter Godshorn, Isernhagen und Berenbostel die Klasse, was als echter Erfolg gewertet werden darf. Zum Einsatz kamen Lars Hobbie, Cecil von Dungern, Alexander Bartels, Marco Sperling, Lars Schulz, Jan Behnken, Axel Keller und Michael Bock.


 

Knapp am Titel vorbei schrammten die Herren 40 II in der 2. Regionsklasse. Mit einem Punkt weniger als der Meister TSV Wettmar (8:2) ließen die Fuhrberger Godshorn III, Rot-Gelb Langenhagen, Isernhagen II und TC Bissendorf hinter sich. Für das Team spielten Michael Nordmann, Stefan Engels, Jan Behnken, Heiko Hartung, Paul Müller, Hervé Bonnet, Marc Vatterott, Michael Kunick, Helmut Schöttler und Jürgen Giesche-Zudnik.


 

In der Junioren A Regionsklasse 710 wurde Fuhrberg mit 4:4 Punkten Dritter in einer Fünferstaffel hinter Isernhagen-Süd II und TSV Burgdorf III. Es spielten Dennis Pill, Jonas Müller und Noah Vatterott.


 

Die Fuhrberger Junioren B mit Noah Vatterott, Liam Freier, Julian Richter, Michael Soltani und Henry Belitz spielten eine fast perfekte Saison, gaben in fünf Partien der Staffel nur einen Matchpunkt ab (10:0 Punkte, 14:1 Matchpunkte, 29:4 Sätze). Der Lohn war der Einzug in die Endrunde aller Staffelsieger. Hier unterlag das Team mit 1:2 dem TC Großenheidorn.


 

Die Fuhrberger Juniorinnen B mit Anna Nordmann und Antonella von Dungern haben mit 8:2 Punkten den Vize-Titel hinter dem ungeschlagenen TSV Isernhagen-Süd II eingefahren, ließen Wettmar, Ahlten II, Grün-Gelb Burgdorf II und Kirchhorst hinter sich.


 

In der Junioren C Regionsklasse 870 wurde Fuhrberg Fünfter von sechs Teams. Ein 2:1-Sieg gelang Lasse Matthies, Till Glane und Nuri David Soltani gegen SSV Kirchhorst.


 

Ebenfalls 8:2 Punkte sammelten die Junioren U10 mit Paul Nordmann, Arian Sardag, Jonas Arndt und Emil von Dungern. Das reichte für den Vizetitel vor Ramlingen-Ehlershausen, Otze, RG Lerhte und Sievershausen. Meister wurde TSV Burgdorf.


 

Die Junioren U10 II des SV Fuhrberg mit Emil von Dungern, Arian Sardag, Luca Bluhm, Louis Bonnet und Enna Hobbie wurde Dritter der Regionsklasse 1086 hinter Berenbostel und dem TK Weser Nienburg.

[Download]

Foto zur Meldung: Tennis-Oldies machen es spannend
Foto: Die Herren 55 mit (von links) Carsten Keßler, Andreas Huber, Henning Seifert, Michael Bluhm, Michael Kunick, Jürgen Richter, Michael Bock und Helmut Schöttler sind Meister der Regionsliga 559.

Region Hannover schränkt Bewässerungen ab 24 Grad Celsius ein

(03.07.2023)

Mit einer Allgemeinverfügung reagiert die Region Hannover auf den historisch niedrigen Grundwasserstand in und um Hannover. Klettert das Thermometer über 24 Grad Celsius, ist es deshalb im Zeitraum von 11.00 bis 18.00 Uhr untersagt, land- und forstwirtschaftliche Flächen, öffentliche und private Grünanlagen wie Gärten und Parks sowie Sportanlagen (Tennis, Fußball, Golf) mit stationären und mobilen Anlagen zu bewässern. Dazu zählen auch Rasensprenger. Die Regelung tritt am 06. Juli 2023 in Kraft und gilt sowohl für Wasserentnahmen aus dem öffentlichen Versorgungsnetz als auch aus Brunnen und Oberflächengewässern.

 

Die Allgemeinverfügung wird bis zum 30. September 2023 gelten, kann aber bei einer sich abzeichnenden Änderung der Situation von der Region Hannover widerrufen werden.

 

Verstöße stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können im Einzelfall mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Die Region Hannover wird dazu anlassbezogen Kontrollen vornehmen.

 

hier: Maßgebende Temperatur an der Wetterstation Flughafen-Langenhagen

 

Wir bitten alle Tennisspielenden diese Vorschrift zu beachten und die Beregnungsanlage der Tennisplätze an den Hitzetagen vor 11Uhr, oder nach 18Uhr zu benutzen.

Ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz

(23.06.2023)

Das sticht sofort ins Auge: Im Tennishaus des SV Fuhrberg steht ab sofort ein knallgelber Sammelkarton für gebrauchte Tennisbälle. Hier können Tennisspieler ihre alten Filzkugeln fachgerecht entsorgen. Wenn die Pappkiste voll ist, wird sie an einen Fachbetrieb eingesandt, der die Bälle recycelt.

Filz und Gummi werden getrennt, der Ball geschreddert. Das Gummigranulat wird beim Bau von neuen Tennis-Hartplätzen verwendet. Ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz ...

Foto zur Meldung: Ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz
Foto: Ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz

Trikots für Fuhrberger Tennis-Nachwuchs

(29.09.2022)

Die sechs Fuhrberger Tennis-Mannschaften im Nachwuchsbereich sind den Zuschauern in diesem Jahr bei Punktspielen sofort aufgefallen. Grund: Die Kinder und Jugendlichen glänzten auf dem Court mit einheitlicher Kleidung. Die Tennisabteilung hatte vor Beginn der Sommersaison 21 Trikots und 18 Kapuzensweatshirts bestellt. Auch viele Geschwisterkinder, die schon in der Sparte aktiv sind, aber noch keine Punktspiele bestreiten, machen seitdem eine gute Figur in dem neuen Dress.

Natürlich sind die Trikots und Sweater in den traditionellen Fuhrberger Vereinsfarben schwarz und weiß gehalten. Als Beflockung wurden das Vereinsemblem und der Schriftzug „SV Fuhrberg Tennis“ aufgedruckt. Die Kosten dafür wurde von den Firmen "Fuhrberger Zimmerei" und "Wiese" übernommen. Zudem prangt das Logo der beiden Unternehmen auf den Ärmeln. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Sponsoren Joana Dworak und Christian Zeymer für die Unterstützung.

Foto zur Meldung: Trikots für Fuhrberger Tennis-Nachwuchs
Foto: Die Kinder- und Jugendmannschaften des SV Fuhrberg spielen seit dieser Sasion in einheitlichen Trikots und Sweatern.


Fotoalben